Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Wie Schulpraxis und Bildungswissenschaft durch Zusammenarbeit gewinnen. Zehn Jahre «Lehren und Lernen sichtbar machen
Ort / Verlag
Windisch
Erscheinungsjahr
2023
Beschreibungen/Notizen
Entwicklung, Produkte und Erkenntnisse aus der Zusammenarbeit von Schulen und Pädagogischer Hochschule im Projekt Lehren und Lernen sichtbar machen (LLSM) werden dargestellt. Dies soll es ähnlich in Zusammenarbeit mit Schulen angelegten Forschungs- und Entwicklungsprojekten ermöglichen, das Vorgehen nachzuvollziehen und Schlüsse für eigene Kooperationen zu ziehen. LLSM erforscht und unterstützt von 2012-2022 datenbasierte, sichtbar gemachte Entwicklungen und Evaluationen von der Unterrichtsebene bis zur Gesamtorganisation Schule. Ein Ziel ist die Stärkung von Bildungsfachleuten in ihren Kompetenzen, empirische Bildungsforschung für ihr professionelles Handeln, dessen Weiterentwicklung und qualitative Verbesserung zu nutzen. Ein weiteres Ziel ist, dass Lehrpersonen und Schulleitende selbst «sichtbare» Belege erzeugen, die ihre Professionalität im Unterrichten und Leiten von Schulen demonstrieren. Das Vorgehen zur Erreichung dieser Ziele wird von den Beteiligten aus der Schulpraxis und Bildungswissenschaft in einem ebenbürtigen, interaktiven Dialog abgestimmt. Aus dieser Kombination von forschungs- und praxisbasierter Evidenz entstehen für beide Seiten nicht nur neue Perspektiven, sondern auch handlungsrelevantes Wissen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse. Das Projekt umfasst vier Phasen, die detailliert dargestellt sind. Zugänglichkeit und Veröffentlichung der Projektprodukte sind im Projektdesign angelegt. Die mit und für Schulen entwickelten Weiterbildungsbausteine sowie den Auswirkungen von LLSM in den Schulen und darüber hinaus sind beschrieben. Resümierend werden Erkenntnisse zur Gestaltung der Zusammenarbeit von Hochschule und Schulen dargestellt: das Kooperationsprinzip, Prinzipien wirksamer Weiterbildung, gemeinsame Veröffentlichungen, Agilität, der Umgang mit Fluktuation im Projektverlauf, Begrenzungen und Verstetigungspotenziale. Der Ausblick zeigt die weiterlaufende Kooperation mit Pilotschulen und weiteren Schulen. (DIPF/Orig.)