Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 20 von 143

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die Entwicklung heteronormativitätskritischer Professionalität in Reflexions-Workshops. Zur Verbindung von pädagogischem Erfahrungswissen und wissenschaftlichem Erkenntniswissen im Kontext von Praxisforschung
Ist Teil von
  • Geschlechterreflektierte Professionalisierung. Geschlecht und Professionalität in pädagogischen Berufen, 2019, p.S. 83-101
Erscheinungsjahr
2019
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Die Autor*innen beschäftigen sich mit dem Potential des Rückspiegelns empirisch generierten Wissens in die Praxis der Jugendbildungsarbeit. Sie gehören dem Team des Praxisforschungsprojekts ‚VieL*Bar: Vielfältige geschlechtliche und sexuelle Lebensweisen in der Bildungsarbeit – Didaktische Potentiale und Herausforderungen museumspädagogischer Zugänge‘ an, das die museumspädagogische Arbeit des Modellprojekts ‚All Included! – Museum und Schule gemeinsam für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt‘ untersucht hat. In wissenschaftliches Wissen und berufliches Erfahrungswissen zusammenführenden Reflexions-Workshops würdigten Praktiker_innen und Wissenschaftler_innen gemeinsam Bedingungen für ein Gelingen praktischer Arbeit zum Themenfeld bzw. eruierten Herausforderungen für diese. Im Feld der heteronormativitätskritischen Bildungsarbeit spielt dabei auch das Wissen der Communities, in denen vielfältige geschlechtliche und sexuelle Lebensweisen gelebt werden, eine große Rolle. Im Beitrag werden zwei Diskussionssequenzen zum Thema ‚Trans*‘ und zum Thema ‚Ziele heteronormativitätskritischer Bildungsarbeit‘ analysiert und es wird herausgearbeitet, wie Professionalisierung durch eine interdisziplinäre Reflexionsarbeit im noch jungen Feld dieser pädagogischen Arbeit vorangetrieben werden kann. (DIPF/Orig.)

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX