Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Digitale Medien in der Berufsbildung – eine Herausforderung für Lehrkräfte und Ausbildungspersonal?
Ist Teil von
Bildung im digitalen Wandel. Die Bedeutung für das pädagogische Personal und für die Aus- und Fortbildung, 2020, p.S. 129-158
Erscheinungsjahr
2020
Beschreibungen/Notizen
Die berufliche Bildung übernimmt in Deutschland eine Schlüsselfunktion beim Übergang von der Schule in den Beruf. Aufgrund der Arbeitsmarktnähe sind die institutionellen Anpassungsanforderungen an die Berufsbildungspraxis, die durch eine digitalisierte Arbeitswelt gestellt werden, besonders hoch. Dies schließt die Entwicklung adäquater Medienkompetenzen des schulischen und betrieblichen pädagogischen Personals ein. In einem Critical Review wurden 14 Studien der Jahre 2013 bis 2019 identifiziert und nach festgelegten qualitativen Kriterien kodiert. Anschließend erfolgte eine systematische Aufarbeitung des Forschungstandes zu den Themenfeldern Anwendung digitaler Medien und Institutionalisierung digitaler Elemente in Bildungsinstitutionen sowie Kompetenzen, Haltung und Weiterbildung des pädagogischen Personals. Auf dieser Grundlage werden abschließend Forschungs- und Handlungsbedarfe aufgezeigt. Dies gilt insbesondere für die Entwicklung von Konzepten für die Weiterbildung des Berufsbildungspersonals sowie für den Nutzen, die Implementierung und den Bedarf digitaler Medien in der Berufsbildungspraxis. (DIPF/Orig.)
In Germany, vocational education and training (VET) take on a key role in the transition from school to work. Due to its proximity to the labour market, the institutional adaptation requirements for VET practice, which are necessary in a digitised world of work, are particularly high. Hence, teachers and company trainers need to develop suitable media-pedagogical competences. In a critical review, 14 studies were identified and coded covering the years 2013 to 2019, according to defined qualitative criteria that deal in different ways with the significance of digitisation processes in vocational education and training for educational staff. A review of the state of research then focuses on usability of digital media and institutionalisation of digital elements in educational institutions as well as competences, attitudes and further training of VET staff. Finally, research needs and requirements for action are outlined. These are particularly evident regarding the development of concepts for the further training of VET staff as well as the benefits, the implementation and the need of digital media in VET practices. (DIPF/Orig.)