Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 20 von 1535

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Über den Einsatz und Erfolg von Unterstützter Kommunikation (UK) in der Aphasietherapie – ein systematisches Review
Ist Teil von
  • Forschung Sprache, 2020, Vol.8 (1), p.3-29
Erscheinungsjahr
2020
Link zum Volltext
Quelle
EZB Free E-Journals
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung: Hintergrund: In der sprachtherapeutischen Behandlung von Menschen mit Aphasien werden auch Methoden der Unterstützten Kommunikation (UK) eingesetzt, um insbesondere eine Verbesserung der pragmatisch-kommunikativen Fähigkeiten der Klienten zu erreichen. Fragestellung: In diesem systematischen Review wurde die Fragestellung verfolgt, welche unterschiedlichen Methoden von UK in der Aphasietherapie international eingesetzt werden und ob Therapieeffektivitäten nachgewiesen werden konnten. Methode: Es erfolgte eine systematische Datenbankrecherche, die durch eine händische Suche in Literaturverzeichnissen und Fachzeitschriften ergänzt wurde. Ergebnisse: 53 Originalstudien sowie (systematische) Reviews ab 2003 konnten in die systematische Übersicht eingeschlossen werden. Darin kamen neun unterschiedliche Methoden bzw. UK-Materialien zum Einsatz, wobei der Schwerpunkt auf elektronischen Kommunikationshilfen lag. Die Ergebnisse dieser Studien weisen auf positive Auswirkungen der UK auf die Kommunikation und die Lebensqualität der Klienten hin. Problematisch ist jedoch das hohe Bias-Risiko der Studien, was eine klare Evidenzaussage unmöglich macht. Schlussfolgerungen: Die UK in der Aphasietherapie birgt gute Chancen, die es jedoch zukünftig durch methodisch zuverlässige Studien zu evaluieren gilt, um eine gesicherte Evidenzgrundlage zu erreichen. (Orig.). Abstract Background: The use of Augmentative and Alternative Communication (AAC) in speech and language therapy with people with aphasia aims to enhance their pragmatic and communicative skills. Aims: This systematic review examined the results that current research provides about using AAC in aphasia therapy. Methods: Electronic databases were searched systematically, together with reference lists of relevant papers and academic journals. Results: 53 original studies and (systematic) reviews since 2003 were included. Nine different methods and materials were used, mainly speech generating devices Outcomes of various studies showed positive impact on communicative skills and quality of life of the participants. However, it is problematic that these results are drawn from studies using designs considered to be at high risk of bias. (Orig.)
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 2196-6818
Titel-ID: cdi_dipf_primary_A34046

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX