Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 15 von 101
Bildungsforschung (München), 2019 (1), p.1-7
2019

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Design-Based Research – ganz praktisch
Ist Teil von
  • Bildungsforschung (München), 2019 (1), p.1-7
Erscheinungsjahr
2019
Link zum Volltext
Quelle
EZB Electronic Journals Library
Beschreibungen/Notizen
  • Der Design-Based-Research Ansatz versucht Theorie- und Praxisforschung direkt miteinander zu verknüpfen. Der Ansatz der "Praxisorientierten Interessenforschung in der Biologiedidaktik“ (PIB, Scheersoi & Hense 2015) stellt eine adaptierte Form des DBR-Ansatzes dar und fokussiert dabei die Interessenentwicklung an biologischen Themen. Der Ansatz hat neben der Entwicklung und Evaluierung von Lernumgebungen zum Ziel, einen Beitrag zur Interessenforschung allgemein zu leisten. (DIPF/Orig.) L’approche de la recherche orientée par la conception est une méthodologie de recherche qui vise à lier théorie et pratique. Pour la recherche en didactique de la biologie, cette approche a été adaptée. La "Recherche des intérêts pratiques en didactique de la biologie" (PIB, Scheersoi & Hense 2015) focalise le développement de l’intérêt pour les sujets biologiques. L’objectif est double : a) développer et évaluer des environnements d’apprentissage et b) contribuer à la recherche d’intérêt en général. (DIPF/Orig.)
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1860-8213
eISSN: 1860-8213
Titel-ID: cdi_dipf_primary_A33378

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX