Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 14

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Bildung als Freiheitsrecht: Eine kritische Zwischenbilanz des Diskurses um Bildungsgerechtigkeit
Ort / Verlag
Berlin u.a: Lit
Erscheinungsjahr
2012
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Über die pädagogische Beziehung zu reflektieren, ist eine individualethische Aufgabe. Erst in jüngerer Zeit hat sich ein eigener sozialethischer Bildungsdiskurs herausgebildet. Bildung wird dabei als neue soziale Frage des 21. Jahrhunderts, Medium gesellschaftlicher Beteiligung oder Menschenrecht begriffen. Mitunter wird unter Berufung auf Menschenrecht eine neue Objektivität im Diskurs über Bildung suggeriert, die nicht gegeben ist. Der Band bearbeitet aus bildungstheoretischer Sicht die gesellschaftlichen und politischen Interessen, die sich an ein Recht auf Bildung heften, und will ein pädagogisches Fundament für eine Sozialethik der Bildung legen. (DIPF/Orig.).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3643117272, 9783643117274
Titel-ID: cdi_dipf_primary_988545

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX