Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 16 von 3182
Lebensqualität in modernen Gesellschaften. Festschrift für Wolfgang Schulz, 2011, p.S. 161-173
2011

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
'Typisch Jugend' oder 'typisch Migrationshintergrund'?: Zur Lebensqualität ausländischer Jugendlicher der zweiten Generation in Österreich
Ist Teil von
  • Lebensqualität in modernen Gesellschaften. Festschrift für Wolfgang Schulz, 2011, p.S. 161-173
Erscheinungsjahr
2011
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Die hier vorgestellten Daten über die Lebensqualität ausländischer Jugendlicher der zweiten Generation stammen aus einem breit angelegten Projekt zur sozialen Integration. Die befragten Jugendlichen waren zwischen 16 und 24 Jahre alt. Zu Beginn werden die Ergebnisse zu Fragen über Lebenszufriedenheit und zu Bewertungen verschiedener Lebensbereiche im Gruppenvergleich geschildert und es wird nach den Einflussfaktoren gefragt. Weitere Analysen befassen sich mit der Frage, in welchem Ausmaß bestimmte mit dem Migrationshintergrund verbundene Erfahrungen - wie herkunftsbedingte Diskriminierung und kulturelle Ambivalenz - die Lebenszufriedenheit der zweiten Generation beeinflussen. Überraschenderweise finden sich in den Zufriedenheiten mit materiellen und umweltbezogenen Faktoren keine nennenswerten Unterschiede zwischen Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund; dagegen beeinträchtigen Gefühle der Exklusion und mangelnder Anerkennung seitens der österreichischen Gleichaltrigen die Lebenszufriedenheit deutlich. (ICE2).

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX