Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 23 von 33
Haushalt & Bildung, 2011, Vol.88 (4), p.3-10
2011

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Was ist Verbraucherbildung? - Was kann sie leisten?
Ist Teil von
  • Haushalt & Bildung, 2011, Vol.88 (4), p.3-10
Erscheinungsjahr
2011
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Verbraucherbildung (früher Verbrauchererziehung) ist neben Verbraucheraufklärung, Verbraucherinformation und Verbraucherberatung ein Handlungsfeld der Verbraucherpolitik. Verbraucherbildung gründet sich auf ratifizierten Verbraucherrechten. Ihre Zielsetzungen sind Selbstbestimmung, Mitbestimmung und Solidaritätsfähigkeit im Bereich Konsum. Sie versteht sich als Teil der Allgemeinbildung und bezieht sich auf alle Bereiche, in denen Konsum stattfindet. Gegenstand sind "ökonomische, ökologische, technische, rechtliche, politische, kulturelle, ethische sowie sozial- und naturwissenschaftliche Dimensionen im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung". Schnittstellen bestehen zu den Bildungsbereichen Ernährungsbildung und Gesundheitsbildung (teilw. Original).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0342-5088
Titel-ID: cdi_dipf_primary_966298

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX