Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 16 von 223
Adventure-Racing im Schulsport
Sportpädagogik, 2011, Vol.35 (2), p.22-25
2011

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Adventure-Racing im Schulsport
Ist Teil von
  • Sportpädagogik, 2011, Vol.35 (2), p.22-25
Erscheinungsjahr
2011
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Beim "Adventure-Racing" handelt es sich um einen mehrstündigen Wettkampf, bei dem verschiedenen Outdoorsportarten und Outdooraktivitäten im freien Gelände (z. B. Laufen, Mountainbiking, Orientierslauf, Klettern, Abseilen, Kanu fahren, Bogenschießen, ein Floß bauen, eine Schlucht mit einem Seil überqueren) mit Hilfe diverser Aufgabenstellungen bewältigt werden müssen. Verf. zeigt für die Sekundarstufe 1 (ab der 8. Klasse) auf, wie ein derartiges "Abenteuer-Rennen" im freien Gelände im Rahmen einer schulischen Sommersportwoche, eingebunden etwa in einen Wander- oder Projekttag, geplant, organisiert und durchgeführt werden kann. Vor dem Hintergrund der Erlebnisperspektiven "Abenteuer und Spannung" sollten die SchülerInnen in einer Kombination der Outdoorsportarten "Orientierungslauf" und "Mountainbiking" unter Wettkampfbedingungen gemeinsame Herausforderungen bewältigen und Probleme lösen lernen. Lemmer.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0171-4953
Titel-ID: cdi_dipf_primary_941685

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX