Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 18 von 5374
Feindbild Zuwanderer? Vorurteile und deren Überwindung, 2009, p.S. 121-134
2009

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Jugend und Integration: Chancen und Barrieren interethnischer Beziehungen
Ist Teil von
  • Feindbild Zuwanderer? Vorurteile und deren Überwindung, 2009, p.S. 121-134
Erscheinungsjahr
2009
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Integrationsprobleme werden heute zumeist nur aus der Sicht der Mehrheit auf Zugewanderte oder Minderheiten diskutiert. Nur zu leicht gerät aus dem Blick, dass Integration ein Problem ist, das alle Heranwachsenden und jedes Gesellschaftsmitglied betrifft. Soziale Integration bedeutet nicht lediglich Anpassung an Normen und einen bestimmten Lebensstil, sondern spielt sich in den zentralen Bereichen der Gesellschaft ab, nämlich in der Bildung, am Arbeitsmarkt und in sozialen Beziehungen. Der vorliegende Beitrag untersucht die wechselseitigen Fremdbilder aus der Sicht österreichischer und ausländischer Jugendlicher der zweiten Generation (die hier referierten Daten stammen aus einer Forschung an 1400 Jugendlichen zwischen 16 und 24 Jahren), geht dann auf die Bedeutung der Schule als wichtigsten Ort interethnischer Beziehungen zwischen Jugendlichen ein (hierzu werden empirische Ergebnisse einer Befragung von Lehrkräften herangezogen. Insgesamt versucht die Autorin folgende Fragen zu beantworten: Welche Auswirkungen hat das elterliche Milieu auf die Wahl von Freundinnen und Freunden, wie wirken sich interethnische Kontakte auf die gegenseitigen Wahrnehmungen aus? Welche Chancen bietet die Schule heute, wo liegen dagegen Probleme und Barrieren der interkulturellen Erziehung, z. B. ethnische Zusammensetzung der Klassen, ethnische Spannungen, Einstellungen der Lehrerinnen? (ICA2).

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX