Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 10 von 156
Die berufsbildende Schule, 2010, Vol.62 (6), p.183-190
2010

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Hilft das duale System japanischer Art der beruflichen Orientierung?: Teil 1
Ist Teil von
  • Die berufsbildende Schule, 2010, Vol.62 (6), p.183-190
Erscheinungsjahr
2010
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Das duale Bildungssystem in Deutschland, das deutschen Jugendlichen einst zu einem unproblematischen Eintritt ins Erwerbsleben verhalf, steckt in einer Krise. Das duale System deutscher Prägung gilt in Japan jedoch als Vorbild, nach dessen Maßgabe die bisherige Berufsausbildung geändert werden soll. Ziel ist, auf japanische Art die schlechten Aussichten der Jugend am Arbeitsmarkt zu verbessern. Die Reform, die das japanische Arbeits- und das Kultusministerium unter dem Begriff des "dualen Systems" durchgeführt hat, zeigt jedoch in einer Zwischenbilanz, dass die Ausbildung nach wie vor eng auf die jeweiligen Unternehmen hin fixiert ist, was deutlich dem ursprünglichen Vorhaben widerspricht, die Ausbildung auf Berufe hin auszubauen. (BIBB-Doku).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0005-951X
Titel-ID: cdi_dipf_primary_927790

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX