Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 4 von 801

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Regionale Verteilung der Beschäftigung in Deutschland: Panel- und Zähldatenmodelle
Ort / Verlag
Frankfurt, Main: Lang
Erscheinungsjahr
2009
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • "Der Arbeitsmarkt ist ein elementarer Bestandteil der Konjunktur eines Landes und seiner Regionen. Diese Arbeit analysiert die regionalen Arbeitsmärkte in Deutschland, wobei der Fokus auf der Analyse des Einflusses verschiedener Qualifikationsniveaus von Beschäftigten liegt. Mit Hilfe einer räumlichen Paneldatenanalyse werden die Einflussfaktoren des Beschäftigungswachstums herausgearbeitet und es wird untersucht, ob die Qualifikationsstruktur der Beschäftigten einen signifikanten Einfluss auf das Wachstum hat. Eine zweite empirische Analyse beschäftigt sich anhand von Zähldatenmodellen mit der Fragestellung, ob das Qualifikationsniveau eines Beschäftigten einen Einfluss auf die Wahl seiner Arbeitsmarktregion hat." Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Forschungsmethode: empirisch-quantitativ; empirisch; Sekundäranalyse; Längsschnitt; Querschnitt. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1999 bis 2006. (Autorenreferat, IAB-Doku).

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX