Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 11 von 24

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Fit für die Welt: Die deutschen Hochschulen auf dem Weg zum Europäischen Hochschulraum. Eine Veröffentlichung zur europäischen Bildungsminister-Konferenz in London
Ort / Verlag
Bonn: Hochschulrektorenkonferenz
Erscheinungsjahr
2007
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Inhalt: Wiarda, Jan-Martin: Von Bologna nach London - der lange Weg einer guten Idee. Eine Bilanz der Bologna-Reformen in Deutschland. - Wintermantel, Margret: Offene Blicke auf den Arbeitsmarkt. Die London-Konferenz aus deutscher Sicht. - Winckler, Georg: Forschung für den Doktor in Europa. Die London-Konferenz aus europäischer Sicht. - Wilson, Lesley: Die Tücke der Details. Die Trends-Studie - Gradmesser der Reformen. - Heine, Christoph/Müßig-Trapp, Peter: Gute Zeiten für Nest-Flüchtlinge? Das Mobilitätsverhalten deutscher Studenten. - Bode, Christian: Grenzenlose Mobilität in Europa. Die Verwirklichung einer Utopie. - Friedrich, Hans R.: Studieren im Ausland, punkten an der Heimat-Uni. Joint-Degree-Programme liegen im Trend. - Meyer auf der Heyde, Achim: Ohne Sorgen quer durch Europa. Die soziale Dimension im Bologna-Prozess. - Michauk, Elke: Der steinige Weg nach Bologna. Die Reformen aus studentischer Sicht. - Schreiterer, Ulrich: Pendeln zwischen Berlin und Berkeley. Ein Blick auf die Hochschulen in Amerika und Europa. - Harms, Michael: Neugier auf eine europäische Erfindung. Der Europäische Hochschulraum im globalen Kontext. - Reichert, Sybille: USA - Vorbild oder Partner? Die Zukunft des transatlantischen Hochschulraums. - Bieri, Stephan: Der Aufbruch als Chance. Die Zukunft des Bologna-Prozesses. - Figel, Jan: Europa als weltweiter Maßstab für Qualität. Wohin strebt Europa im Post-Bologna-Prozess? - Hendriks, Birger: Freie Bewegung für das Wissen. Die Freizügigkeit als Chance für den Standort Europa. - Greisler, Peter: Bologna als Treiber der Studienreform. Die Rahmenbedingungen für den Bologna-Prozess. - Hennecke, Birgit/Zervakis, Peter A.: Reformieren mit kompetenter Beratung. Modellhochschulen als Vorreiter. - Löwer, Wolfgang: Bologna und die Bundesländer. Wie sich die Föderalismusreform auf die Hochschulen auswirkt. - Gaehtgens, Christiane: Freiräume besser nutzen. Was sich im Bologna-Prozess noch ändern sollte. - Witte, Johanna: Lob der Vielfalt. Jedes Land reformiert die Hochschulen auf seine eigene Weise. - Findlay, Peter/Vroeijenstijn, Ton: TÜV für neue Studiengänge. Die Akkreditierung auf dem Prüfstand. - Bienefeld, Stefan/Neuhaus, Patrick A.: Frischer Wind im Heiligtum. Die Studienreform bei Medizinern und Juristen. - Rathjen, Jan: Gute Balance. Der Qualifikationsrahmen als neue Maßeinheit. - Gehmlich, Volker: Spielräume für die Kreativität. Nationale Qualifikationsrahmen als Chance für die Hochschulen. - Bartosch, Ulrich/Maile, Anita/Speth, Christine: Transparenz für alle. Warum der Qualifikationsrahmen in Sozialer Arbeit gut funktioniert. - Hundt, Dieter: Offene Türen für den Bachelor. Die Arbeitgeber stehen hinter der Studienreform. - Keller, Andreas: Der Beruf im Mittelpunkt. Wie die neuen Studiengänge auf den Arbeitsmarkt vorbereiten müssen. - Hippler, Horst: Stabile Brücke zur Wirtschaft. Das Promotionsstudium zwischen Verschulung und Berufspraxis. - Bologna-Glossar. (HoF/Text übernommen).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3938738405, 9783938738405
Titel-ID: cdi_dipf_primary_880172

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX