Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 25 von 56
Zeitschrift für Grundschulforschung, 2009, Vol.2 (1), p.117-131
2009

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Neue Entwicklungstendenzen der Inhalte des Sachunterrichts
Ist Teil von
  • Zeitschrift für Grundschulforschung, 2009, Vol.2 (1), p.117-131
Erscheinungsjahr
2009
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Eine Untersuchung neuer Schulbücher des Sachunterrichts zeigt aktuelle inhaltliche Tendenzen des Fachs. Traditionelle Inhalte bleiben etabliert, werden aber u.a. durch eine stärkere Berücksichtigung der unbelebten Natur ergänzt. Auch aktuelle Inhalte aus der Lebenswelt der Kinder wie Arbeitslosigkeit, Computer und Energieprobleme finden Einlass in das Curriculum. Die Umsetzung didaktischer Forderungen, aber auch der Einbezug aktueller gesellschaftlicher Themen kennzeichnen den Sachunterricht als Fach, das auch durch seine Aktualität für die Kinder bedeutsam ist. (DIPF/Orig.). Research on new schoolbooks shows current trends in the subject of "Sachunterricht": Traditional contents remain established, while there is a stronger emphasis on the inanimate nature. Up-to-date topics - taken directly from the children's environment - enter the curriculum, e.g. unemployment, computer and global resources. This way "Sachunterricht" stays relevant for children, not only by constantly implementing didactical demands, but also by incorporating current social topics. (DIPF/Orig.).

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX