Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 16 von 291

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Informationskompetenz an Grundschulen: Probleme und Perspektiven für Schulen und Lehrer. Mit einem wertenden Überblick über Fortbildungsangebote in den einzelnen Bundesländern
Ort / Verlag
Berlin: Simon Verl. für Bibliothekswissen
Erscheinungsjahr
2008
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Wie in vielen anderen Bereichen der Erziehung und Bildung spielen Informationskompetenz und ihre Vermittlung als Schlüssel für den zukünftigen Beruf in einem modernen sozialen Umfeld nicht die entscheidenden Rollen, die ihnen zukommen. Informationskompetenz wurde sehr spät oder nur vereinzelt in die Curricula der Universitäten eingebaut, wie die STEFI Studien aufdeckte- die Aufnahme in die Lehrpläne der Grundschulen folgte auf Landesebene nur vereinzelt und keinem durchgehenden Muster. Die vorliegende Publikation zeigt in Beispielen und anregenden Ideen, warum und mit welchen Mitteln Informationskompetenz in den Grundschulen gelehrt werden kann. Eine Untersuchung an hand der verschiedensten Quellen aus dem Net charakterisiert Programme und Angebote in den einzelnen Bundesländern, wobei einzelne Länder die Aneignung von Informationskompetenz bindend in den Lehrplänen festlegen. Die Autorin fordert eine intensive Zusammenarbeit zwischen Schule und Bibliothek und den Ausbau der Schulbibliotheken, die Werkstatt und Knotenpunkt einer Vermittlung von Informationskompetenz sein könnten; eine alte Forderung, die kontinuierlich an Brisanz zunimmt. (DIPF/Orig.).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3940862037, 9783940862037
Titel-ID: cdi_dipf_primary_840939

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX