Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 16 von 93
Katechetische Blätter, 1988, Vol.113 (11), p.823-832
1988

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Weihnachten: Schueler schreiben ihre Geschichte
Ist Teil von
  • Katechetische Blätter, 1988, Vol.113 (11), p.823-832
Erscheinungsjahr
1988
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Im Alltagsleben verschuettete Sehnsuechte und ihre zum Kitsch verkommene Vermarktung, Besinnung auf grundlegende Werte und materielle Ersatzbefriedigungen - Weihnachten ist gepraegt von extremen Widerspruechen. Dass dabei die vermeintlich allzu bekannte Weihnachtserzaehlung in Wirklichkeit zunehmen in Vergessenheit geraet, ist der Ansatzpunkt der hier vorgestellten Unterrichtseinheit. Durch die Auseinandersetzung mit Verfremdungen der Weihnachtsgeschichte soll den Schuelern der Blick fuer die Botschaft des biblischen Textes geschaerft bzw. ueberhaupt erst "freigeraeumt" werden. Autoren dieser Verfremdungen sind die Schueler selbst, um einerseits eigene Erwartungen an und Erfahrungen mit Weihnachten ("geschuetzt" durch die fiktionale Form) ausdruecken und andererseits die biblische Geschichte ganz konkret auf die eigene Lebenswirklichkeit beziehen zu koennen. Mit methodischen Hinweisen zum Verfahren (z. B. ausdrueckliche Freigabe der Geschichten zum Verfahren (z. B. ausdrueckliche Freigabe der Geschichten zum Vorlesen) wird moeglichen Blockierungen vorgebeugt. Mehrere ungekuerzte Beispiele von satirischen und idyllischen Weihnachtserzaehlungen illustrieren das Verfahren und sind u. U. zum Einsatz im eigenen Unterricht geeignet. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Weihnachten: Schueler schreiben ihre Geschichte.

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX