Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 9 von 185
Der Deutschunterricht (Stuttgart), 2006, Vol.58 (3), p.34-41
2006

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Vereiste Schreib-Rechte: Annette von Droste-Hülshoffs "Fräulein von Rodenschild"
Ist Teil von
  • Der Deutschunterricht (Stuttgart), 2006, Vol.58 (3), p.34-41
Erscheinungsjahr
2006
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Obwohl ein Jahr früher entstanden, lässt sich Annette von Droste-Hülshoffs Schauerballade "Das Fräulein von Rodenschild" als Fortführung und Steigerung des im Winter 1840/41 verfassten Gedichtes Das Spiegelbild" lesen. Apostrophiert hier das weibliche Ich sein Spiegelbild lediglich im Konditional als "Phantom", handelt "Das Fräulein von Rodenschild" von der realen Begegnung mit einem "Phantom". Der Doppelgänger, der im Spiegelbild noch heimlich als Motiv angelegt ist, erscheint im "Fräulein Rodenschild" leibhaftig und damit als unheimlich in dem Sinne, den Freuds klassische Studie über "Das Unheimliche" zugrundelegt: als "etwas, was im Verborgenen hätte bleiben sollen und hervorgetreten ist". Was hervortritt, ist nicht allein das biedermeierlich-gezähmte erotische Begehren des weiblichen Ich, sondern ein literarischer Schaffenstrieb, der das weibliche schreibende Ich blasphemisch in die Position eines geniehaft-schöpferischen alter deus rückt. (Orig.).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0340-2258
Titel-ID: cdi_dipf_primary_760312

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX