Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 10 von 208
Unterricht Biologie, 2006, Vol.30 (311-312), p.38-312<38-41
2006

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Klingonische Pflanzen oder: Exobiologie für Anfänger
Ist Teil von
  • Unterricht Biologie, 2006, Vol.30 (311-312), p.38-312<38-41
Erscheinungsjahr
2006
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Lieferten Kürbisse die Vorlage für die Stirnwülste von Worf, dem Klingonen, und Gul Dukat, dem Cardassianer? Und welche lebenden Tiere standen Pate für andere Aliens? Auch vieles aus der "exobotanischen" Kulisse von Science Fiction-Filmen kann bei einem genauen Blick seine höchst irdische Herkunft nicht leugnen. Es lohnt sich, in Botanischen Gärten und Blumenfachgeschäften auf die Suche nach "extraterrestrischen Pflanzen" zu gehen. (Orig.).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0341-5260
Titel-ID: cdi_dipf_primary_750243

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX