Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 12 von 5624

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Controlling reformierter Weiterbildungsbetriebe. Kapitel 4: Voraussetzungen schaffen. Produkte brauchen Produktmanager
Erscheinungsjahr
2005
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • "Controlling reformierter Weiterbildungsbetriebe" wendet sich an Praktiker, die Controlling als Führungskonzeption kennen lernen wollen, um aus verfügbaren Ressourcen mehr Dienstleistungen, bessere Qualität und mehr Kundenfreundlichkeit zu erreichen und dies unter reduzierten Kosten. Der Leser erhält eine strukturierte Anleitung zur Reorganisation mit zahlreichen praxiserprobten Lösungsvorschlägen. Die Vereinfachung von Organisationsstrukturen ist ein zentrales Reformanliegen. In einer schlanken, auf Kunden und Produkte hin ausgerichteten Organisation (Lean Management) werden Pädagogische Mitarbeitende zu Produktverantwortlichen mit neuen Befugnissen. Dargestellt wird (1) die Produktmanagement-Philosophie, die ein zentrales Reformanliegen - die Dezentrale Ressourcen-Verantwortung (DRV) - transportieren kann, und (2) wie sie in eine Matrixorganisation eingebunden und mit konkreten Änderungen der bisherigen Dienstanweisung ausgestaltet werden muss, um erfolgreich sein zu können. Angerissen wird aber auch der schwere Weg vom reformbedingten Kulturbruch zur neuen "Corporate Identity". Hinweis zum Download: Um lange Downloadzeiten zu vermeiden, wird der Leitfaden kapitelweise in einzelnen Dateien bereitgestellt, die untereinander verbunden sind. Der Leitfaden kann aber auch in einer Datei vollständig heruntergeladen werden. Die entsprechenden URLs werden in allen Dokumenten aufgeführt.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
Titel-ID: cdi_dipf_primary_743550
Format
Schlagworte
Weiterbildungseinrichtung

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX