Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 14
Angriff auf die "Wolfsröte"
Spektrum der Wissenschaft, 2005 (12), p.76-82, 84
2005

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Angriff auf die "Wolfsröte"
Ist Teil von
  • Spektrum der Wissenschaft, 2005 (12), p.76-82, 84
Erscheinungsjahr
2005
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Beim systemischen Lupus erythematodes (SLE) bildet das Immunsystem irrtümlich Antikörper, die veschiedenste körpereigene Gewebe angreifen, unter anderem Nieren, Haut und Gehirn. So komplex die Ursachen dieser Autoimmunerkrankung offenbar sind, dürften doch Störungen von Signalübertragungen in und zwischen Immunzellen eine Schlüsselrolle spielen. Davon scheinen zumindest zwei Sorten von Lymphozyten (einige der weißen Blutkörperchen) betroffen: die "B-Zellen" (die Antikörper produzierenden), und die "T-Helferzellen" (welche die B-Zellen aktivieren). Gegenwärtig werden verschiedenste Wirkstoffe erprobt, die spezifisch einzelne zelluläre Fehlfunktionen normalisieren sollen und dadurch die Produktion abnormer Antikörper unterdrücken würden. (Orig.).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0170-2971
Titel-ID: cdi_dipf_primary_739441

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX