Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 22 von 103

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
"... erhob sich das ganze Land zur Ausrottung der Hexen". Gründe für die Hexenverfolgungen der Frühen Neuzeit
Ist Teil von
  • Geschichte lernen, 2005, Vol.18 (107), p.20-24
Erscheinungsjahr
2005
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Hexenverfolgungen mit der Vorstellung von Schadens- und Wetterzauber Ende des 16. und Anfang des 17. Jahrhunderts hängen bes. auch mit der klimatisch bedingten Häufung von Missernten und Krankheiten in der "Kleinen Eiszeit" zusammen. Die Einsicht in diesen Kausalzusammenhang bildet das zentrale Lernziel der vorgeschlagenen Unterrichtsstunde. Anhand eines konkreten Fallbeispiels lernen die Schülerinnen und Schüler kennen, welche Charakteristika man Hexen und Zauberern zuschrieb. Eine Quelle ermöglicht den Vergleich mit den Jugenverfolgungen während der großen Pest und weist auf die Schuldzuweisungen an "Sündenböcke" bei unerklärlichen existentiellen Krisen hin.

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX