Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 10 von 23

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Gebannte Improvisation und Maskentanz. Die "Haydn"- Stuecke von Claude Debussy u. Maurice Ravel - Zum 50. Todestag von Maurice Ravel
Ist Teil von
  • Musik & Bildung, 1987, Vol.19 (12), p.912-919
Erscheinungsjahr
1987
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Zum hundertsten Todestag J. Haydns komponierten sechs franzoesische Komponisten je ein Stueck ueber ein aus dem Namen "Haydn" gewonnenes Thema. Der Autor analysiert die Beitraege der beiden bedeutendsten Musiker Debussy und Ravel mit dem Ziel, sich auf diese Weise ihrer spezifischen Kompositionsweise und Aesthetik zu naehern. Er untersucht, welchen Bezug sie zu dem im vorgegebenen Thema verkoerperten kompositorischen Subjekt Haydn nehmen. Waehrend es in Ravels Menuett als "modernes Moment" in einem "archaischen Kontext" erscheint, gibt ihm Debussy zunaechst keine klare thematischen Struktur, um es sodann in den unterschiedlichsten Gestalten vorzufuehren; als Form waehlt er einen melancholischen Walzer. Didaktische Hinweise und Arbeitsvorschlaege ergaenzen den Artikel.

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX