Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 12 von 43

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
"Mein Herz ist schwer und aller Hoffnung bar." Sachquellen als Erinnerungsträger im Museum
Ist Teil von
  • Geschichte lernen, 2005, Vol.19 (104), p.52-57
Erscheinungsjahr
2005
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Vorgestellt wird eine Unterrichtseinheit, in der Exponate des Kulturgeschichtlichen Museums Osnabrück als Quellen genutzt werden. Die Zusammenstellung ermöglicht den Unterricht auch ohne Besuch des Museums (Abbildung der Sachquellen sowie der dazu gehörenden Begleitinformationen des Museums). Anhand der Exponate zur Familie Nussbaum, die durch den Sohn Felix über Osnabrück hinaus Bekanntheit erlangt hat, lässt sich das Schicksal der deutschen Juden vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus erarbeiten. Dabei sollen die Schülerinnen und Schüler auch Methodenkompetenz im Umgang mit Sachquellen erlangen und die Bedeutung von gegenständlichen Zeugnissen als "Erinnerungsträger vor dem Hintergrund einer weitgehend zerstörten Kultur erschließen.

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX