Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 6 von 17
Fremdsprachenunterricht, 2003, Vol.47 (56) (2), p.81-87
2003

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Über die Zuversicht und andere Emotionen beim Fremdsprachenlernen
Ist Teil von
  • Fremdsprachenunterricht, 2003, Vol.47 (56) (2), p.81-87
Erscheinungsjahr
2003
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Der Autor beschreibt den Zusammenhang zwischen dem Lernerfolg und den Emotionen, die dem Lernfach entgegengebracht werden und gewisse Lernerlebnisse begleiten. Er berichtet von einigen Schülern einer zehnten Klasse im zweiten Lernjahr Französisch, welche eine Studienreise nach Paimboef unternahmen; die recht kurze Zeit hatte genügt, um diesen Schülern die französische Sprache emotional zugänglich zu machen. Sie hatten im Vergleich zu ihren Mitschülern ohne Frankreicherfahrung ein besseres Selbstwertgefühl und bessere Leistungen vorzuweisen. Der Autor schließt daraus, dass die Schüler in emotional gar nicht oder negativ besetzten Schulstunden unterfordert sind und, wenn das Lernerlebnis fehlt wie etwa bei immer gleich bleibenden Übungen und Aufgaben, das Gehirn diese als unwichtig einstuft und nicht ins Langzeitgedächtnis übernimmt.

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX