Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 9 von 34
Sozial-Epidemiologie : eine Einführung in die Grundlagen, Ergebnisse und Umsetzungsmöglichkeiten, 2001, p.S. 60-70
2001

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Sozio-ökonomische Ungleichheit und Gesundheit in der Schweiz
Ist Teil von
  • Sozial-Epidemiologie : eine Einführung in die Grundlagen, Ergebnisse und Umsetzungsmöglichkeiten, 2001, p.S. 60-70
Erscheinungsjahr
2001
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Die Verfasser geben eine kurze Übersicht zum aktuellen Forschungsstand in der Schweiz. Sie stellen zunächst die Struktur der Wohnbevölkerung nach sozio-ökonomischem Status dar. Vor diesem Hintergrund werden ausgewählte empirische Daten zu Unterschieden der Gesundheit nach sozio-ökonomischem Status referiert: (1) Gesundheitsverhalten nach Schulbildung, (2) Gesundheitszustand und sozio-ökonomischer Status (chronische Erkrankungen, Krebsinzidenz, Sterblichkeit), (3) Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen nach Schulbildung. Für die Prävention, so das Fazit der Verfasser, erscheint die Verbesserung der physischen und psychischen Gesundheit bei Personen mit niedrigem sozio-ökonomischem Status als zentral für die Gesundheitsförderung. (ICE).

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX