Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 11 von 393

Details

Titel
Religion als gesellschaftliches Phänomen: Soziologische, theologische und literaturwissenschaftliche Annäherungen
Ort / Verlag
Münster: Lit Verl
Erscheinungsjahr
2002
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • "Religion ist in der Gesellschaft in vielfältigen Formen präsent. Was Religiosität ausmacht und wie sie sich artikuliert, kann nicht mit einer eindeutigen Antwort festgelegt werden. Auch die kirchlich verfassten Christentümer müssen ihren Ort in dieser Pluralität neu bestimmen. Der Band eröffnet religionswissenschaftliche und religionssoziologische Perspektiven auf diesen Zusammenhang." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Monika Wohlrab-Sahr: Religion und Religionslosigkeit: Was sieht man durch die soziologische Brille? (11-26); Christoph Bochinger: Die unsichtbare Religion in der sichtbaren Religion. Zur Alltagsreligiosität evangelischer und katholischer Christen in Oberfranken (27-44); Georg Hilger: Annäherungen an die Alltagsreligiosität Jugendlicher: Was Jugendlichen heilig ist (45-72); Norbert Klaes: Die Herausforderung der Globalisierung und interreligiöse Zusammenarbeit (73-90); Peter Horst Neumann: Jean Pauls "Rede des todten Christus vom Weltgebäude herab, daß kein Gott sei". Zur Aktualität einer historischen Dichtung (91-102).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 382586040X, 9783825860400
Titel-ID: cdi_dipf_primary_630547

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX