Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 17 von 8036

Details

Titel
Die reformierte Germanistik: Dokumentation zur Düsseldorfer Studienreform
Ort / Verlag
Düsseldorf: Grupello
Erscheinungsjahr
2000
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Das Studienreformprojekt und das Studienreformbüro Germanistik an der Heinrich-Heine-Universität sind anerkannte Einrichtungen, die nicht nur den Düsseldorfer Modellstudiengang tragen und weiterentwickeln, sondern auch andere bei ihren Studienreformanliegen beraten und unterstützen, Bildungspolitik aktiv mitgestalten und in der Hochschulforschung neue Handlungsperspektiven entwickeln. Aus der Alltagsarbeit zur Verbesserung der "Qualität der Lehre" wird diese Dokumentation der bislang fast zehnjährigen Reformarbeit vorgelegt. Neben dem Inhalt sind Stil und Form der hier zusammengetragenen Beiträge charakteristisch für die Düsseldorfer Reform. Im Band finden sich Artikel sowohl von Studierenden als auch von Lehrenden. Zugleich sind so ziemlich alle in diesem thematischen Kontext denkbaren Textsorten vertreten: Ausgereifte wissenschaftliche Artikel, Skizzen und politische Streitschriften wechseln ab mit Werkstattberichten, Dokumentationen, Ergebnissicherungen, Ergebnisüberprüfungen u. a. Mehr als alle anderen Publikationen der Düsseldorfer Reform zeigen die blaue reihe und der vorliegende Sammelband zur Reform von Lehre und Studium, wie Studienreform konkret abläuft. Enthält u.a. folgende Beiträge: Welbers, Ulrich: Orientierung ermöglichen. Erfahrungsbericht zum Erstsemestertutorienprojekt im Rahmen des Tutorenprogrammes NRW der Fachschaften Anglistik, Germanistik und Romanistik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. - Nakamura, Yoshiro: Neustrukturierung des Grundstudiums. Ein Versuch, die Kernideen der vorangegangenen Vorschläge in einem Vorschlag zu vereinigen. - Welbers, Ulrich: Studentische Veranstaltungskritik als Mittel zur Verbesserung der Lehre. - Roth, Klaus-Hinrich/Welbers, Ulrich: Grundqualifikationen. Annäherungen an einen Begriff. - Fachschaft Germanistik: Synthese-Papier. Vorschlag der Studierenden zur Studienreform in der Düsseldorfer Germanistik. - Ehlert, Kristina/Roeloffs, Stefan: Lehren und Lernen an Hochschulen - Zur Rolle der Hochschuldidaktischen Fortbildung. Protokoll der Arbeitsgruppe 4 am Tag der Lehre 1995. - Groesdonk, Ina: Bewegung braucht Mitbestimmung - Zur Demokratisierung der Hochschule. Protokoll der Arbeitsgruppe 5 am Tag der Lehre 1995. - Bischoff, Gaby/Stünkel, Silke/Wenig, Nina: Frauen an der Hochschule: Themen für Frauen - Frauen zum Thema. Protokoll der Arbeitsgruppe 6 am Tag der Lehre 1995. - Tepe, Peter/Nakamura, Yoshiro/Stemmler, Susanne: Alternative Vorlesungsmodelle. - Welbers, Ulrich: Partizipation und Universität. Ein einführender Beitrag zu Theorie und Praxis der Beteiligung von Studierenden an Studienreformprozessen. - Wenig, Nina: Die Studierendenumfrage 1994. - Welbers, Ulrich: Praxisorientierung des Studiums in der Düsseldorfer Germanistik. - Ehlert, Holger: Perborat und Silikat, Hochschule und Öffentlichkeit. Panorama einer Zusammenarbeit für die Universität von morgen. - Epping-Jäger, Cornelia: Schriftlichkeit im Hochschulunterricht. - Heyer, Petra: Mündlichkeit im Hochschulunterricht. - Hoeps, Thomas/Linke Rene: Einführung in das journalistische Schreiben. - Wenig, Nina: Journalistische und literarische Recherche. - Lange-Adams, Roberta H. V.: Journalistisches Schreiben für die elektronischen Medien. - Welbers, Ulrich: Die Leseliste, oder: Wie erwerbe ich literarische Bildung? Ein Beitrag, an Studierende gerichtet. - Welbers, Ulrich: Germanistik: Die Zukunft der Bildung gestalten. Lehrbericht des Germanistischen Seminars 1997/1998. - Welbers, Ulrich: Fünf Thesen und Handlungsformen zur Gestaltung der Studieneingangsphase und darüber hinaus. Integriertes Lehren und Lernen im Rahmen des Studienreformmodells Germanistik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. - Nakamura, Yoshiro: Zur Strukturierung des Lehrens und Lernens im Hauptstudium - mit einem Exkurs zu Aspekten der Interdisziplinarität. - Welbers, Ulrich: Die Studienordnungen der Düsseldorfer Germanistik. Grundlagen - Präsentation - Weiterentwicklungsmöglichkeiten. - Steigels, Ralf: Die Studierendenumfrage 1999. 5 Jahre Reform, Schritte nach vorne? Die Ansichten der Studierenden (HoF/Text übernommen).

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX