Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 4 von 189

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Zur Rolle von implizitem Wissen im Innovationsprozeß
Ort / Verlag
Ingolstadt: Kath. Univ. Eichstätt, Wirtschaftswiss. Fak
Erscheinungsjahr
2000
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Die Verfasser setzen sich zunächst auf definitorischer Ebene mit dem Begriff des impliziten Wissens auseinander, um vor diesem Hintergrund nach Erwerb und Verbreitung von implizitem Wissen im Unternehmen zu fragen. Sie entwickeln ein Modell, das den Wissensfluss innerhalb von Innovationsprozessen in Unternehmen abbildet. Die Bedeutung impliziten Wissens im Innovationsprozess wird anhand einer Fallstudie zu einer Unternehmensneugründung aus dem Biotechnologiebereich verdeutlicht. Die Verfasser fassen die Ergebnisse dieser Fallstudie in vier Thesen zusammen: (1) Implizites Wissen ist im Innovationsprozess von Bedeutung. (2) Implizites Wissen kann eher durch direkte als durch indirekte Kommunikation aktiviert werden. (3) Implizites Wissen ist kontextabhängig. (4) Es existiert eine Wahrnehmungsschwelle, die zur Erschließung impliziten Wissens überschritten werden muss. (ICE).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0938-2712
Titel-ID: cdi_dipf_primary_575812

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX