Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 22 von 520

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Medien und weibliche Identitätsbildung: Körper, Sexualität und Begehren in Selbst- und Fremdbildern junger Frauen
Ort / Verlag
Frankfurt, Main: Campus
Erscheinungsjahr
1998
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Bedeutung der Massenmedien für die Identitätsbildung von Mädchen und jungen Frauen. Es werden Ergebnisse aus der Medienforschung, psychoanalytischer Jugendtheorie und Gestaltpädagogik zusammengeführt. Darauf aufbauend werden entwicklungsbedingte Themen weiblicher Jugendlicher wie Körper, Sexualität und weibliches Begehren im Kontext von Medienrezeption und -produktion von jungen Frauen behandelt. Abschließend werden medienpädagogische Überlegungen angestellt, die an die Anerkennung der und des "Anderen" als allgemeines Ziel von Bildung und Erziehung anknüpfen. Auf der Grundlage der humanistischen Psychologie wird der Ansatz der produktiven Medienpädagogik kritisch reflektiert. Mit einem Plädoyer für die Personenbezogenheit pädagogischen Handelns werden Anregungen für "persönlich bedeutsames Lernen" in der medienpädagogischen Arbeit gegeben, das mehr als bisher die Geschlechterdifferenz berücksichtigt. (prb).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783593361277, 3593361272
Titel-ID: cdi_dipf_primary_546994

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX