Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 18 von 95
Schulmagazin 5 - 10, 2000, Vol.68 (2), p.4-7
2000

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Didaktische Analyse. Das "Worumwillen" des Unterrichts
Ist Teil von
  • Schulmagazin 5 - 10, 2000, Vol.68 (2), p.4-7
Erscheinungsjahr
2000
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Über der Diskussion um neue Methoden, Unterrichtsformen und Wege wird manchmal vergessen, dass es beim Unterricht nicht primär um diese Unterrichtsformen geht, sondern um das, "worumwillen" Unterricht überhaupt in Gang gesetzt wird. Vor der Diskussion um Methoden muss die didaktische (Sach-)Analyse stehen; ohne sie ist nach Jansen keine fundierte Planung und Durchführung des Lehr-Lern-Prozesses und ein schülergemäßes Fordern und Fördern möglich. - Der Beitrag klärt: Was ist die Sache, die didaktisch analysiert werden soll, und wie muss so eine Analyse angelegt sein? Welche didaktischen Kriterien sollten für den Unterricht angelegt werden?
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0947-2746
Titel-ID: cdi_dipf_primary_537608

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX