Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 11 von 20
Medienimpulse (Wien), 1999 (30), p.21-22
1999

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Mathematikunterricht und Medienerziehung: Mathematik in den Medien
Ist Teil von
  • Medienimpulse (Wien), 1999 (30), p.21-22
Erscheinungsjahr
1999
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Der Autor setzt sich mit dem Vorwurf der Praxisferne des Mathematikunterrichts auseinander. Um zu demonstrieren, welchen praktischen Nutzen angewandte Mathematikkenntnisse haben, sei es sehr sinnvoll, Medien in den Unterricht zu integrieren. " Mathematik hilft Sachverhalte in den Medien besser zu verstehen." Der Umgang mit graphischen Darstellungen, Tabellen, bestimmtem Fachvokabular wie z. B. "Halbwertszeit" oder "Schwellenwert" erfordere mathematisches Verständnis. Der Autor gibt praktische Beispiele, wobei er sich u. a. auf Zeitungsmeldungen als auch auf das "Lehrbuch für Mathematik von Reichel u. a. für die 6. Schulstufe" bezieht. (Wi)
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1029-3825
eISSN: 2307-3187
Titel-ID: cdi_dipf_primary_536645

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX