Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 17 von 21
Lernarrangements und Bildungsmarketing für multimediales Lernen, 1996, p.S. 126-144
1996

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Konzeption und Realisierung von Lernumgebungen mit interaktiven Medien bei betriebswirtschaftlichen Themen
Ist Teil von
  • Lernarrangements und Bildungsmarketing für multimediales Lernen, 1996, p.S. 126-144
Erscheinungsjahr
1996
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Der Begriff "Lernumgebung" wird erst seit kurzem in Verbindung mit interaktiven Medien gebracht. Bislang dominierte ein technologieorientiertes Paradigma, nach dem das Medium allein bestimmte Vorteile aufweist und positive Lerneffekte auslöst. Nun wird allmählich klar, daß es auf die Gestaltung der Lernumgebung ankommt, in der neben anderen Medien und Methoden ein bestimmtes interaktives Lernsystem bei einer bestimmten Zielgruppe zum Erreichen von definierten Lernzielen an einem Lernort mit bestimmten Lern- und Arbeitsformen eingesetzt wird. - Auf diesem Hintergrund werden in dem Beitrag zunächst notwendige Begriffsbestimmungen und -abgrenzungen aufgrund neuerer Literaturbeiträge vorgenommen. Es zeigt sich, wie vielfältig und komplex die Merkmale einer Lernumgebung sind. An zwei Lernsystemen aus dem betriebswirtschaftlichen Bereich zum Thema Warenwirtschaft sowie Kosten- und Ertragsdenken, an deren Entwicklung und Erprobung der Autor mitwirkte, werden wesentliche Merkmale von Lernumgebungen konkretisiert und diskutiert. Den Abschluß bildet die Diskussion sog. integrativer Lernumgebungsmodelle, die weitere relevante Kriterien zur Bewertung und zum Einsatz interaktiver Medien aufweisen. (Abstract) "[...] Die in diesem Beitrag dargestellte Erprobung und Evaluation von Lernprogrammen bezieht sich auf den Modellversuch mit dem Titel ' Neue Organisationsformen in der Anpassungsfortbildung unter Einsatz multimedialer Lerntechnologien', der seit November 1993 vom IHK- Bildungshaus Grunbach der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart im Auftrag des Bundesinstituts für Berufsbildung durchgeführt wird. [Es] soll der Kontext deutlich werden, in dem die Evaluation der Lernprogramme bei der Gestaltung von Lernumgebungen steht." (Abstract).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
Titel-ID: cdi_dipf_primary_514405

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX