Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 15 von 129

Details

Titel
Migrationsbewältigung: Neue Orientierungen in der politischen Bildung Jugendlicher
Ort / Verlag
Frankfurt, Main: Haag u. Herchen
Erscheinungsjahr
1997
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Die vorliegende Publikation dokumentiert die Ergebnisse einer Tagung unter dem gleichlautenden Titel an der Evangelischen Akademie Arnoldshain. Im Beitrag "Zwischen Assimilation und Marginalisierung. Folgen der Einwanderung aus soziologischer Sicht" zeichnet Annette Treibel die Geschichte der Forschung zu Migrationsfragen nach. Axel Schulte beschäftigt sich in seinem Beitrag "Einwanderung und westliche Demokratie. Modelle des Zusammenlebens von Einheimischen und Migranten" aus politikwissenschaftlicher Sicht mit dem Zusammenleben von Einheimischen und Zuwanderern. In seinem Beitrag "Politische Jugendbildung zwischen Weltgesellschaft und Nationalstaat. Methodisch- Didaktische Alternativen zur Idee der multikulturellen Gesellschaft" setzt sich Albert Scherr mit bisherigen pädagogischen Konzepten des Umgangs mit der Migrationssituation auseinander. Werner Nell stellt in seinem Referat "Schlüsselqualifikationen, soziale Kompetenz und politische Bildung in der Migrationsgesellschaft. Didaktische Aspekte und praktische Beispiele" Rahmenüberlegungen für Konzepte politischer Bildung zu Migrationsfragen dar. (DIPF/hk).

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX