Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 8 von 48

Details

Titel
Rekonstruktive Sozialpädagogik: Konzepte und Methoden sozialpädagogischen Verstehens in Forschung und Praxis
Ort / Verlag
Weinheim: Juventa
Erscheinungsjahr
1997
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • "SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen müssen heute stärker als früher ihr Handeln gegenüber der Gesellschaft, den Klienten und nicht zuletzt auch sich selbst gegenüber begründen können. Diese Anforderungen an eine planvolle Gestaltung und kritische Selbstreflexion der Sozialen Arbeit haben in den letzten Jahren die Frage nach geeigneten Methoden zur empirischen Untersuchung und Analyse, aber auch zur beruflichen Selbstvergewisserung und Selbstevaluation des sozialpädagogischen Handelns und der Praxis aufgeworfen. Hier setzt das vorliegende Buch an. Der Begriff der Rekonstruktiven Sozialpädagogik zielt auf den Zusammenhang all jener methodischer Bemühungen im Bereich der Sozialen Arbeit, denen es um das Verstehen und die Interpretation der sozialpädagogischen Wirklichkeit geht. Der Sammelband untersucht diese Methoden einer verstehenden Sozialpädagogik auf drei Ebenen. Er liefert erstmals einen Überblick über Methoden und Ergebnisse qualitativer Forschung im Bereich der Sozialarbeit und Sozialpädagogik; er stellt Modelle und Konzepte für die methodische Ausbildung von Sozialarbeitern und Sozialpädagogen vor, und er zeigt an einigen ausgewählten Beispielen auf, wie die Methoden einer rekonstruktiven Sozialpädagogik für die verschiedenen Handlungsfelder fruchtbar gemacht werden können." (Autorenreferat).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783779912064, 3779912066
Titel-ID: cdi_dipf_primary_467104

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX