Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 11 von 11

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Soziale Netzwerke als Akteure?: Definitionen, Fragen und Aspekte zu sozialen Netzwerkanalysen
Ist Teil von
  • Sozialmagazin, 1997, Vol.22 (10), p.40-46
Erscheinungsjahr
1997
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Der vorliegende Beitrag konstatiert zunächst, daß sich der Begriff "soziales Netzwerk" in der Sozialen Arbeit und in der Sozialpädagogik inzwischen soweit eingebürgert hat, daß er als Synonym für soziale Wirklichkeit dient. In dieser alltäglichen Verwendung wird jedoch - so die These des Autors - kaum beachtet, daß es sich um eine Methode zur Erfassung sozialer Verbindungen handelt, die Beziehungen unter strukturellen Aspekten untersucht. Der Autor diskutiert einige der methodischen Implikationen dieses Konzepts. Soziales Netzwerk wird als Kontextbegriff bei Beschreibungen sozialer Wirklichkeiten benutzt, um von den Verbindungen zwischen Menschen und ihren sozialen Konzepten auszugehen. Netzwerke beschreiben dabei soziale Merkmale unter Verhältnissen der Mobilität, im Unterschied zu stärker fixierenden Begriffen von kodifizierten und regulierten Gruppen. (ICE2).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0340-8469
Titel-ID: cdi_dipf_primary_466923

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX