Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 6 von 40
NM : Neusprachliche Mitteilungen aus Wissenschaft und Praxis, 1995, Vol.48 (2), p.103-.
1995

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Bilingualer Unterricht. Eine Problemskizze
Ist Teil von
  • NM : Neusprachliche Mitteilungen aus Wissenschaft und Praxis, 1995, Vol.48 (2), p.103-.
Erscheinungsjahr
1995
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Probleme fuer den bilingualen Unterricht ergeben sich vor allem, weil haeufig das noetige Fachwissen nicht zusammen mit dem noetigen Sprachwissen vermittelt wird. Das bedeutet, bei der Lehrerausbildung muesste Geschichtsvokabular auf z. B. englisch vermittelt werden, um englischen Geschichtsunterricht erfolgreich durchzufuehren. Wegen der Moeglichkeit authentischer interkultureller Begegnungen im Klassenraum wird der Einsatz von native speakers im bilingualen Unterricht empfohlen. Im bilingualen Unterricht wird aber auch die Chance gesehen, den konventionellen Faecherkanon zu verlassen und zusaetzliche Faecher anzubieten, z. B. Psychologie oder Soziologie.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0028-3983
Titel-ID: cdi_dipf_primary_436786

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX