Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 12 von 1881

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Neue Lernorte und Lernortkombinationen - Erfahrungen und Erkenntnisse aus dezentralen Berufsbildungskonzepten
Ort / Verlag
Bielefeld: Bertelsmann
Erscheinungsjahr
1996
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Inhalt: Peter Dehnbostel: Lernorte in der Berufsbildung - Konzeptionelle Erweiterungen in der Modellversuchsreihe "Dezentrales Lernen". Edmund Kösel: Grundzüge einer Theorie der Lernortkombinationen auf systemtheoretischer Grundlage. Hermann Röder, Hans-J. Walter: Lernortkombination unter Berücksichtigung außerbetrieblicher Bildungszentren. Josef Rützel, Franz Schapfel: Kooperation zwischen Berufsschule und Betrieb - Der gemeinsame Bildungsauftrag als Grundlage für eine gelingende Kooperation. Günter Walden: Gestaltung betrieblicher Lernorte und die Zusammenarbeit mit der Berufsschule. Hans G. Bauer, Ute Büchele: Lernorte und Lernortkombinationen im Modellversuch "Integrierte produktionsnahe Aus- und Weiterbildung". Andreas Bittmann, Hermann Novak: Die Entwicklung der Lernorte in Gaggenau als ein Prozeß der Ausdifferenzierung von Lernorten im Kontext eines permanenten Anforderungswandels. Friedwald Bracht, Karlheinz Sonntag: Ausbildungs- und Organisationsentwicklung bei arbeitsplatzbezogenem Lernen - Erprobung eines betrieblichen Lernortsystems. Peter Dehnbostel, Hans-Peter Faber: Lernortinnovationen in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung: Lernstationen bei der Audi AG, Ingolstadt. Franz Derriks, Walter Schlottau: Fertigungsnahe Lern- und Arbeitsinseln: Gruppenarbeit mit dem Schwerpunkt Qualitätssicherung. Lothar Dorn, Manfred Hoppe: Aufgabenorientierte Lernortgestaltung am Beispiel der Facharbeit an Werkzeugmaschinen. Volker Grotensohn: Kooperative arbeitsplatzorientierte Berufsbildung bei moderner Prozeßfertigung. Joachim Heier: Neue Lernorte erfordern handlungskompetente Ausbilder. Gerhard Herz, Kurt Vossen: Lernortkooperation: Initialzündung für umfassende betriebliche Lernprozesse. Mechthild Herzer, Gerhard Herz, Ralph Lange, Ute Schmoldt-Ritter: Berufsübergreifend ausbilden - Die "lernende Organisation" erfordert die "lernende Ausbildungsorganisation". Hermann Novak, Birgit Demuth: Entwicklung und Gestaltung arbeitsintegrierter Lernorte für die berufliche Bildung von Facharbeitern. Michael Schonhardt, Jürgen Wilke-Schnaufer: Veränderung von Lernorten - Dezentrales Lernen in Klein- und Mittelbetrieben. Klaus Albert: Modellversuch: Lerninseln in der Produktion als Prototypen und Experimentierfeld für neue Formen des Arbeitens und Lernens. Gisela Dybowski-Johannson: Brückenschlag zwischen Einzelberufen - Ein Bericht über den laufenden Modellversuch "Integrierte Entwicklung berufsübergreifender Handlungskompetenz in der kaufmännischen und gewerblich-technischen Berufsausbildung" bei der Körber AG. Walter Schlottau: Wandel des Lernortsystems Betrieb - Entwicklung dezentraler Lernorte. Susanne Thran: Integrierte, produktionsnahe Aus- und Weiterbildung. Klaus Beutel, Andreas Bittmann, Hermann Novak, Herbert Rost: Sind zentrale Lernorte vielleicht doch besser als ihr Ruf? Gaggenauer Lernorte unter den kritischen Blicken von Sachverständigen der Berufsbildung. Peter Dehnbostel, Hermann Novak: Lernen im Arbeitsprozeß stärkt die Entwicklung beruflicher und sozialer Handlungskompetenz - oder "Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser". Peter Dehnbostel, Hermann Novak: Neue Lernorte und Lernortkombinationen in der betrieblichen Berufsausbildung - Zusammenfassung der Podiumsdiskussion auf der Jahrestagung des Arbeitskreises "Dezentrales Lernen" am 16. März 1994 in Gaggenau. (LSW).

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX