Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 16 von 58
Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 1993, Vol.40 (3), p.274-284
1993

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Schueler schreiben englische Texte. Verfahren der Textproduktion in der Sekundarstufe I
Ist Teil von
  • Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 1993, Vol.40 (3), p.274-284
Erscheinungsjahr
1993
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Welche Bedeutung kann der schriftlichen Kompetenz der Schueler beigemessen werden? Oft wird argumentiert, dass es genuegt, wenn sich das Verfassen von Texten im Fremdsprachenunterricht auf Textsorten wie Brief, Kurzmitteilung oder Notiz beschraenkt. Schueler spielen jedoch gern schriftlich mit Sprache, ueben sich bevorzugt in literarischen Kleinformen; die Messung von Leistungen im Fremdsprachenunterricht ist eng verbunden mit dem Schriftlichen. Des weiteren sind schriftliche Uebungen fuer zahlreiche Schueler eine Moeglichkeit zur Festigung des eingefuehrten Sprachmaterials. Dennoch bringt der Schreibprozess viele Probleme mit sich. Es bedarf eines grossen Aufwandes seitens des Lehrers, bis die Schueler in der Lage sind, Texte frei zu produzieren. Der Autor analysiert den Schreibprozess und dessen Phasen, stellt verschiedene Techniken zur Schreibfoerderung sowie Schreibaufgaben vor, die beim komplexen Schreiben im Englischunterricht der Sekundarstufe I eingesetzt werden koennen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0938-8001, 0032-7085
Titel-ID: cdi_dipf_primary_294894

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX