Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 14 von 14
Grundlagen der Weiterbildung (GdWZ), 1993, Vol.4 (3), p.154-156
1993

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Paradoxe Konjunktur eines Suchbegriffs der Modernisierung: Schluesselqualifikationen
Ist Teil von
  • Grundlagen der Weiterbildung (GdWZ), 1993, Vol.4 (3), p.154-156
Erscheinungsjahr
1993
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Forschungsmethode: beschreibend. Der Begriff "Schluesselqualifikation" wird als Konsensformel in der bildungspolitischen Diskussion von allen Beteiligten genutzt. Der Beitrag stellt die Frage, was der Begriff und dessen Diskussion ueberhaupt bezwecken. Die Verwendung dieses uneindeutigen Begriffs dient vor allem dazu, Unklarheit und Unsicherheit zu organisieren, und zwar hinsichtlich der Prognosefaehigkeit jener Qualifikationen, die zukuenftig fuer den Arbeitsprozess benoetigt werden. Die Autoren gehen auch darauf ein, welche Folgen dieser allgemeine Qualifikationsanspruch fuer Personalchefs, Vorgesetzte, Arbeitnehmer und ihre Interessenvertretungen hat. (BIBB2).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0937-2172
Titel-ID: cdi_dipf_primary_292426

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX