Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 16 von 22
Wir machen Vogelfutter
Sonderschulmagazin, 1985, Vol.7 (1), p.9-7:1<9
1985

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Wir machen Vogelfutter
Ist Teil von
  • Sonderschulmagazin, 1985, Vol.7 (1), p.9-7:1<9
Erscheinungsjahr
1985
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Ein wichtiges Merkmal von Handlungsanweisungen, die zu den pragmatischen Texten zaehlen, ist eine klare, praezise Ausdrucksweise, die alle wesentlichen Inhalte des Arbeitsvorgangs enthaelt. Handlungsanweisungen schulen die Lesefertigkeit, und bei der praktischen Durchfuehrung laesst sich leicht ueberpruefen, ob Schueler genau und sorgfaeltig gelesen und den Sinn des Textes erfasst haben. Ihre Anfertigung dient der Aufsatzerziehung, wobei die Faehigkeit der muendlichen Beschreibung Voraussetzung ist. Durch die Arbeit mit handlungsweisenden Texten werden 3 charakteristische Bereiche des Deutschunterrichts verknuepft: sprachliches Lernen, Lesen und Verstehen von Texten und Schreiben. Als Lernziel sollen die Schueler eine Arbeitsanweisung fuer die Herstellung von Vogelfutter anfertigen. Im Biologieunterricht wurde zuvor die Einheit 'Voegel im Winter' abgehandelt. Teilziele werden abgeleitet. Als Lernhilfen dienen Materialien zur Herstellung von Vogelfutter, Satzstreifen, Bildtafel, Tafelbild, ein Arbeitsblatt (abgedruckt). Der Unterrichtsverlauf wird skizziert. Unterrichtsgegenstand: Aufstellen einer Arbeitsanweisung fuer die Herstellung von Vogelfutter.

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX