Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 10 von 52
Ethische Fragen der Umwelterziehung
Pädagogische Welt, 1982, Vol.36 (11), p.642-646
1982

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Ethische Fragen der Umwelterziehung
Ist Teil von
  • Pädagogische Welt, 1982, Vol.36 (11), p.642-646
Erscheinungsjahr
1982
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Die Schule darf sich nicht darauf beschraenken, den Schuelern blosses Umweltwissen zu vermitteln. Um die Schueler zu verantwortungsbewussten Mitbuergern zu erziehen, muss sie dieses Wissen ethisch untermauern. Ethische Begruendungen in Umweltfragen lassen sich sowohl religioes als auch philosophisch formulieren. Auf beide Ansaetze hat die Schule zurueckzugreifen. Dabei ist darauf zu achten, dass die christliche Religion nicht zu sehr als anthropozentrische Religion verstanden wird, sondern dass der Gesichtspunkt der 'Umwelt' als Schoepfung in den Vordergrund rueckt. Auf dem Gebiet der praktischen Philosophie ist auf solche Ansaetze zurueckzugreifen, die die Verantwortung des Menschen fuer seine Umwelt betonen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0342-8257
Titel-ID: cdi_dipf_primary_269382

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX