Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 20 von 25
Vorwissen durch Fernsehen?
Praxis Geographie, 1982, Vol.12 (1), p.10-14
1982

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Vorwissen durch Fernsehen?
Ist Teil von
  • Praxis Geographie, 1982, Vol.12 (1), p.10-14
Erscheinungsjahr
1982
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Folgende Tatsache ist Ausgangspunkt: 'Das Fernsehen ist inzwischen zu dem Medium geworden, das den meisten Menschen die meisten Nachrichten ueber ihre weitere Umwelt vermittelt und die staerksten Anstoesse gibt zum Mitdenken der Probleme, die ihre Zeit bewegen. Andererseits kann das Fernsehen als maechtiger Manipulationsapparat wirken.' Daraus wird der Schluss gezogen, die geographiedidaktische Forschung muesse diese Herausforderung annehmen. Ein dem entsprechender Aufgabenkatalog wird dabei formuliert. Einer Darstellung von Berichterstattung, Fernsehverhalten Jugendlicher und der Einschaltquote folgt die Zusammenfassung, die in elf Thesen dargestellt wird und als Hauptthese aussagt: 'in der Regel nimmt nur ein kleiner Prozentsatz der Jugendlichendas geographisch relevante Angebot wahr.'.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0171-5178
Titel-ID: cdi_dipf_primary_268495

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX