Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 16
Was ist Mediendidaktik?
Unterrichtswissenschaft, 1981, Vol.73 (1), p.36-44
1981

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Was ist Mediendidaktik?
Ist Teil von
  • Unterrichtswissenschaft, 1981, Vol.73 (1), p.36-44
Erscheinungsjahr
1981
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Der Artikel reflektiert die Moeglichkeiten, anhand von Joachim C. Fests Film 'Hitler' und Filmen von Hitchcock Mechanismen der Massenkommunikation zu erarbeiten. Dabei sollte der massenkommunikative Aspekt des eigenen Unterrichts mit beruecksichtigt werden. Moeglichst alle Varianten der Beeinflussung sollten behandelt werden: Buecher, Zeitschriften, Litfasssaeulen, Radio und Fernsehen, Reklame etc. Obwohl die Wichtigkeit mediendidaktischen Unterrichts gesehen wird, bezieht man Stellung gegen ein eigenes Unterrichtsfach, da zu befuerchten sei, dass fixierte Lerninhalte, ohne die es wohl keine Curricula gibt, einen interessiert-kritischen Umgang mit Medien unmoeglich machen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0012-0731, 0340-4099
Titel-ID: cdi_dipf_primary_265551

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX