Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 9 von 17
New education, 1992, Vol.14 (1), p.3-9
1992

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Values education in Russian schools today
Ist Teil von
  • New education, 1992, Vol.14 (1), p.3-9
Erscheinungsjahr
1992
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Aus der Sicht eines Insiders beschreibt der Autor, wie Bildung und Erziehungwissenschaft in der sowjetischen Periode ideologieueberfrachtet waren. Klassenmaessiges Herangehen, das Einordnen in die Schablone "progressiv" oder "reaktionaer" war allen Bereichen des kulturellen Lebens vorgegeben. Das mit der Perestroika (1985) wiedererwachende Interesse an der demokratischen, liberalen, freien und humanistischen Gestaltung des Erziehungswesens, das besonders von der "Paedagogik der Zusammenarbeit" getragen wird, stellt er nicht als eine Neuentdeckung, sondern als Fortsetzung und Wiederaufgreifen progressiver Ideen dar, die in Europa wie auch von den paedagogischen Denkern Russlands (Tolstoj, Ushinskij) im 19. Jahrhundert entwickelt worden waren. Er zeigt eine Kette progressiver Bildungsansaetze in Russland (Ventzel), die durch die Dominanz der totalitaeren Lehrplanideologie unterbrochen wurde, betrachtet aber das Wissen um diese historischen Zusammenhaenge als wichtig, um gegen Resignation anzukaempfen und dem russischen Bildungswesen den Weg in die Zukunft zu zeigen. (DIPF/ St.)
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISSN: 0156-0905
Titel-ID: cdi_dipf_primary_231736

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX