Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 10 von 3604

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Syrern und Irakern im SGB II: Gute Sprachkenntnisse sind der wichtigste Erfolgsfaktor
Ort / Verlag
Nürnberg
Erscheinungsjahr
2019
Link zum Volltext
Quelle
Electronic Journals Library - Freely accessible e-journals
Beschreibungen/Notizen
  • "Die Geflüchteten, die in den vergangenen Jahren insbesondere aus Syrien oder dem Irak zugezogen sind, erhalten nach Anerkennung ihres Schutzstatus in Deutschland größtenteils Grundsicherungsleistungen. Eine erfolgreiche (Arbeitsmarkt-)Integration ist aus unterschiedlichen Gründen meist erst verzögert möglich. Das Autorenteam untersucht, wie sich die arbeitsmarktrelevanten Fähigkeiten der Geflüchteten entwickeln, wem die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit gelingt und welche Faktoren für die Erwerbsaufnahme relevant sind." Forschungsmethode: empirisch; empirisch-quantitativ. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2017 bis 2017. (Autorenreferat, IAB-Doku). "Refugees, who in recent years have immigrated in particular from Syria or Iraq, for the most part receive welfare benefits after recognition of their refugee status in Germany. For various reasons, successful (labor market) integration is usually only possible with a delay. We examine how the labor market-relevant skills of the refugees develop, who succeeds in taking up employment and which factors are relevant for taking up employment." (Author's abstract, IAB-Doku).

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX