Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 9 von 684

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Geschichte der staatlichen religiösen Bildung in der Republik Türkei (1946-2002)
Ort / Verlag
Hamburg: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
Erscheinungsjahr
2017
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Die Studie untersucht die staatliche Politik im Bereich der sunnitisch-religiösen Bildung im öffentlichen Bildungssektor in der Republik Türkei ab dem Jahr 1946, als das Mehrparteiensystem eingeführt wurde, bis zum Jahr 2002, der Regierungsübernahme durch die Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP). Eines der wichtigsten Probleme in der Republik Türkei, über das regelmäßig in der gesamten Gesellschaft diskutiert wurde und wird, ist das von Religion und Staat, insbesondere die Frage der religiösen Bildung, ihren Institutionen sowie über die Absolventen dieser Einrichtungen. Die Diskussionen über das Verhältnis von Religion und Staat und die damit zusammenhängenden Probleme waren im Wesentlichen die Folge der in der letzten Phase des Osmanischen Reiches begonnenen Modernisierungsversuche, die sich mit der Republikgründung beschleunigten. Diese Studie befasst sich schwerpunktmäßig mit der sunnitisch-religiösen Bildung, die in der Mehrparteienperiode seitens des Staates in formellen Institutionen vermittelt wurde und mit den zu diesem Zweck gegründeten Einrichtungen. Die Studie umfasst in der Mehrparteienperiode den Zeitraum von 1946 bis 2002 und beschränkt sich auf die in formellen Bildungs¬institutionen, der Grund-, Mittel- und Oberstufe, den Vorbeter- und Predigerschulen/-gymnasien, Hohen Islaminstituten und Theologischen Fakultäten vermittelten religiöse Bildung. (Orig.)
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
Titel-ID: cdi_dipf_primary_1152111

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX