Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 7 von 1140

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Theorien für die Soziale Arbeit: 1. Auflage
Ort / Verlag
Baden-Baden: Nomos
Erscheinungsjahr
2018
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • In dem als Einführung konzipierten Lehrbuch wird zunächst die Bedeutung von Theorie für die Forschung und die Praxis Sozialer Arbeit begründet. Nach einem geschichtlichen Abriss der Theorieentwicklung werden die aktuell bedeutsamsten Theorien Sozialer Arbeit von denjenigen vorgestellt, die maßgeblich an deren Entwicklung beteiligt waren. Präsentiert werden systemtheoretische, macht- und diskursanalytische, psychoanalytische, lebenswelt- und lebensbewältigungsorientierte Ansätze sowie der Capability Approach. Abgerundet wird der Band durch einen systematischen Vergleich der Theorieansätze bezüglich der Fragen nach dem Gegenstand Sozialer Arbeit, ihren Adressatinnen und Adressaten sowie dem Theorie-Praxis-Verhältnis. Zudem werden in einem Ausblick transdisziplinäre Perspektiven der Theorieentwicklung in der Sozialen Arbeit zur Diskussion gestellt. (Orig.)
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783848749393, 3848749394
DOI: 10.5771/9783845291512
Titel-ID: cdi_dipf_primary_1152034
Format
Schlagworte
Sozialarbeit, Theorie

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX