Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 21 von 9679

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Zum Zusammenhang von motorischer und kognitiver Entwicklung im Vorschulalter
Ist Teil von
  • Kindheit und Entwicklung, 2018, Vol.27 (3), p.142-152
Erscheinungsjahr
2018
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Der Zusammenhang zwischen motorischen und kognitiven Leistungen wurde bei 87 Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren untersucht. Dazu wurden die Werte im Motoriktest "LoMo 3-6" mit denen in der WPPSI-IV (Wechsler Preschool and Primary Scale of Intelligence) korreliert. Es zeigte sich, dass motorische Leistungen insbesondere mit visuellen Leistungen und der Verarbeitungsgeschwindigkeit assoziiert waren. Ein Subgruppenvergleich zwischen motorisch unterdurchschnittlich, durchschnittlich und überdurchschnittlich entwickelten Kindern erbrachte, dass sich diese besonders in den Indizes Visuell-Räumliche Verarbeitung und Verarbeitungsgeschwindigkeit unterschieden. Es wird empfohlen, dass Programme zur Bewegungsförderung Aspekte der feinmotorischen Koordination, Objektkontrolle sowie der bilateralen Körperkoordination beinhalten sollten, da diese Bereiche motorischer Kompetenz eng mit visuell-räumlichen Funktionen sowie der kognitiven Verarbeitungsgeschwindigkeit verbunden sind. (ZPID).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0942-5403
DOI: 10.1026/0942-5403/a000254
Titel-ID: cdi_dipf_primary_1151885

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX