Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 8 von 8

Details

Titel
Säuberungen an österreichischen Hochschulen 1934 - 1945: Voraussetzungen, Prozesse, Folgen
Ort / Verlag
Wien [u.a.]: Böhlau
Erscheinungsjahr
2017
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Austrofaschismus, Nationalsozialismus, Entnazifizierung nach der Befreiung - die mehrfachen Regimewechsel der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hatten auch auf die Hochschulen in Österreich gravierende Auswirkungen. 'Säuberungen' beim Personal und bei den Studierenden sollten jeweils zu einer Neuausrichtung der Gesellschaft beitragen. Unter welchen Voraussetzungen, auf welche Weise und mit welchen Folgen der politisch gewollte Eingriff in die Zusammensetzung von Lehrkörper und Hörerschaft vor sich ging, wird in diesem Buch untersucht. Neben der Darstellung allgemeiner Rahmenbedingungen stehen Fallbeispiele zu einzelnen Hochschulen und die Vorstellung von Einzelschicksalen im Mittelpunkt. Dadurch werden Vergleiche zwischen den Hochschulen und zwischen den verschiedenen Regimen möglich. (HRK / Abstract übernommen).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3205203364, 9783205203360
Titel-ID: cdi_dipf_primary_1140246

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX