Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 25 von 488

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die Rolle und Bedeutung individueller Religiosität beim freiwilligen Engagement in der Flüchtlingshilfe: Ein State-of-the-Art Report einschlägiger Forschung
Ist Teil von
  • Theo-Web, Zeitschrift für Religionspädagogik, 2017, Vol.16 (2), p.181-203
Erscheinungsjahr
2017
Link zum Volltext
Quelle
Electronic Journals Library
Beschreibungen/Notizen
  • In der Flüchtlingshilfe ereignet sich freiwilliges Engagement in einem Umfeld, das stark mit Religion assoziiert wird. So spielen religiöse Organisationen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, diese Hilfe zu koordinieren, und Geflüchtete werden stark mit der Religion ihres Herkunftslandes identifiziert. Umso erstaunlicher ist es, dass Religion in der Forschung zu freiwilligem Engagement in der Flüchtlingshilfe keine nennenswerte Rolle spielt. Der vorliegende Beitrag bilanziert deshalb die wenigen einschlägigen Studien hinsichtlich der Erkenntnisse, die sie zum Zusammenhang zwischen individueller Religiosität und freiwilligem Engagement bereitstellen. Ferner vergleicht er diese Befunde mit der Forschung zum Zusammenhang zwischen Religiosität und freiwilligem Engagement im Allgemeinen. Im Abgleich wird deutlich, dass Religion mit altruistischen Motiven gleichgesetzt wird, woraus sich der Wille zur Hilfe speist. In der Flüchtlingshilfe kommt hinzu, dass die Zughörigkeit zur gleichen religiösen Tradition freiwilliges Engagement motiviert. In der Diskussion dieses Befunds wird argumentiert, dass bisherige Forschung den Bereich alternativer Spiritualität systematisch ausblendet. Hier besteht weiterer Forschungsbedarf.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1863-0502
eISSN: 1863-0502
DOI: 10.23770/tw0034
Titel-ID: cdi_dipf_primary_1135282

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX